Datenschutzerklärung

Datenschutz KOOIRA.de | Stolt & Stolt GbR

Stand 01.05.2018

 

Grundsatz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der europäischen und bundesgesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die auf den Formularen dieser Website erhobenen Daten und Informationen dienen ausschliesslich der Bereitstellung von Serviceangeboten. Die Übermittlung der Daten und Informationen setzt das Einverständnis des Absenders voraus, dass der Betreiber dieser Website die übermittelten Daten für die entsprechenden Zwecke im Rahmen dieser Richtlinien nutzt. Im Übrigen wird nach den geltenden Datenschutzrichtlinien der Bundesrepublik Deutschland verfahren.

1. Welche Daten werden von Ihnen zu welchem Zweck benötigt?

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Im Zusammenhang mit der

  • Bestellung von Artikeln aus unserem Online-Shop und/oder

  • Anlage und Pflege des Kundenkontos und/oder

  • Anmeldung zur Bestellung eines Newsletter 

erheben wir ggf. folgende Daten von Ihnen: 

  • Anrede, Name, Vorname, Strasse, Postleitzahl, Land, Stadt, evtl. eine andere Lieferanschrift, E-Mail-Adresse

  • Zahlungsart-Daten (Art der Zahlung, bei Bankeinzug die Bankleitzahl und Ihre Kontonummer)

  • Telefonnummer

  • Stolt & Stolt GbR KOOIRA-Kundenkarte - Kartennummer

Die Daten unter vorgenannter Nr. 1 bis 2 werden zum Zweck der Vertragsabwicklung (Auftragsabwicklung und Abrechnung) Ihrer Bestellung in unserem Online-Shop unbedingt benötigt; für einen anderen Zweck können sie nur verwendet werden, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.

Ihre Telefonnummer benötigen wir dann, wenn Sie Produkte aus dem KOOIRA.de-Shop bestellen. Diese wird ausschliesslich von unserem Dienstleister zur Anlieferung der Produkte aus dem KOOIRA.de-Shop verwendet, damit dieser einen Anlieferungstermin mit Ihnen vereinbaren kann. Selbstverständlich werden wir Ihre Telefonnummer nicht zu Zwecken der werblichen Ansprache verwenden, soweit Sie hierin nicht zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. 

Die E-Mail-Adresse wird verwendet, um Ihnen bei einer Bestellung eine Bestell- und eine Versandbestätigung zuzusenden, um Sie bei Anlage eines Benutzerkontos zu verifizieren und zur Bestellung eines Newsletters von uns. Eine Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Versendung unseres Newsletters erfolgt nur, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Selbstverständlich kannst Sie den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre insoweit erteilte Einwilligung für die Zukunft widerrufen (siehe hierzu Ziffer IV). 

Die KOOIRA.de | Stolt & Stolt GbR Kundenkarte – Kartennummer wird zu Ihrem Namen gespeichert, damit Sie beim Einkauf jederzeit die Vorteile der KOOIRA.de | Stolt & Stolt GbR Card auch im Online-Shop geniessen können.

2. Welche Daten von Ihnen werden von uns an andere Unternehmen zu welchem Zweck übermittelt?

Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden Ihre personenbezogenen Daten von uns an unseren in Deutschland ansässigen Shop-Dienstleister übertragen, der den Auftrag in unserem Namen und entsprechend unserer Weisungen für Sie abwickelt (Auftragsdatenverarbeitung). Selbstverständlich ist auch der von uns eingesetzte Shop-Dienstleister den Regelungen dieser Datenschutzerklärung unterworfen. 

Zum Zweck der Versendung der bestellten Ware an Sie werden Ihre Adressdaten an die von uns beauftragten Dienstleister (insb. Speditions- und Versandunternehmen) übermittelt. 

Für die verschiedenen Bezahlungsarten arbeiten wir mit weiteren externen Unternehmen zusammen: 

  • für die Zahlungsabwicklung per PayPal: PayPal Deutschland GmbH, Am Marktplatz 1, 14532 Europaparc Dreilinden

  • für die Zahlungsabwicklung per Lastschrift: die jeweilige Bank des Kunden

3. Wie und wo können Sie Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten erhalten?

Informationen zu Ihrer Bestellung werden Ihnen nach Abschluss der Bestellung per E-Mail zugeschickt. Bei entsprechender Registrierung haben Sie die Möglichkeit, ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten, wo Sie Informationen über Ihre Bestellungen einsehen können und Ihre persönlichen Daten verwalten können. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Die Löschung des Benutzerkontos und der darin gespeicherten Daten ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person sowie auch zu ggf. unter Pseudonym gespeicherten Daten erhalten. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an: 

Stolt & Stolt GbR 
Betrieblicher Datenschutz 
Konrad-Zuse-Allee 13
21337 Lüneburg 

oder senden eine E-Mail an datenschutz@kooira.de 

Ebenso sind Sie berechtigt, die über Sie gespeicherten Daten berichtigen zu lassen oder ihre Sperrung oder Löschung zu verlangen. Eine Löschung ist jedoch nur dann möglich, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht dem entgegen steht.

4. Wie und wo können Sie erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen und der zukünftigen Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen?

Sie können Einwilligungen in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihrer E-Mailadresse jederzeit für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Schreiben Sie bitte an: 

KOOIRA.de | Stolt & Stolt GbR 
Kundenservice 
Konrad-Zuse-Allee 13 
21337 Lüneburg 

oder senden eine E-Mail an kundenservice@kooira.de

5. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten durch uns geschützt?

Zur Datenübertragung im Online-Shop wird ein sicheres Übertragungsverfahren – das so genannte „Secure Socket Layer“ (SSL) verwendet. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie an Stolt & Stolt GbR gesandt werden. Durch die Umwandlung in einen Code werden Ihre personenbezogenen Daten wie Name oder Adresse durch die Sicherheitsserver-Software von Stolt & Stolt GbR verschlüsselt. Auf diese Weise können diese Daten bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Die meisten neueren Browser unterstützen bereits diese sichere Übertragungstechnik. Dieses sichere Übertragungsverfahren ist aktiv, wenn in Ihrem Browser entweder ein unversehrter Schlüssel oder ein geschlossenes Schloss (browserabhängig) angezeigt wird. 

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrung, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Selbstverständlich sind unsere Beschäftigten wie auch die Mitarbeiter des durch uns eingesetzten Shop-Dienstleisters auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG verpflichtet.

6. Setzt KOOIRA.de | Stolt & Stolt GbR Cookies ein?

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies; das sind kleine Textbausteine, die beim Besuch von Ihnen auf unserer Internetseite auf Ihrem Computer lokal abgelegt werden. Dadurch ist es uns möglich, Sie während Deines Einkaufs als Nutzer zu identifizieren und so Ihnen Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. 
Sollten Sie nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden, so können Sie in Ihrem Browser dies blockieren oder diesen so einstellen, dass er Sie vor Speicherung eines Cookies warnt. Informationen zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmässig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Browsers erhalten. Bei einer solchen Einstellung können wir Ihnen aber nicht garantieren, dass Sie den Online-Shop ohne Einschränkung nutzen können. 

7. Werden weitere Daten bei Ihnen erhoben und gespeichert?

Beim Aufruf unseres Online-Shops im Internet werden folgende Zugriffsdaten erhoben und gespeichert: 

  • der Name der aufgerufenen Seite,

  • das Datum und die Uhrzeit der Anforderung (Zeitstempel),

  • der Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden etc.),

  • die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps,

  • die Anzahl der Besuche,

  • die durchschnittliche Verweilzeit.

Diese Daten werden ausschliesslich zu technischen bzw. statistischen Zwecken benötigt; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt. 

Um unsere Internetseiten dauerhaft nach Ihren Kundenwünschen zu optimieren, messen wir das Besucherverhalten mit Hilfe eines Webanalysetools der Firma 1und1 GmbH. Auf unserer Website werden hierzu Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Ihre IP-Adresse wird vor der Nutzung so gekürzt, dass eine Identifizierung nicht möglich ist. Ebenfalls werden diese Daten nicht mit Ihren persönlichen Daten verknüpft. Die IP-Adresse wird umgehend vollständig gelöscht. 
Die Speicherung, Auswertung und Aufbereitung der Daten erfolgt ausschliesslich in Deutschland. 
Sie können gem. §15 des Telemediengesetzes der Datenspeicherung Ihrer pseudonymisiert erhobenen Nutzungsdaten widersprechen, so dass diese in Zukunft nicht mehr erfasst werden. 

8. Welche Daten werden ins Ausland übermittelt?

Inhalte teilen bei Facebook, Google+1, Twitter & Co.

Die Inhalte auf unseren Seiten können ohne Verstoss gegen den Datenschutz in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden.

Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+ und Twitter eine Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bearbeiten kann.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

gesonderte Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Um Ihnen ein besseres und persönlicheres Erlebnis auf unseren Seiten zu ermöglichen, nutzen wir die Analysetechnologie von Google Analytics. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. ("Google"). Google verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Die Aktivierung des Add-ons 

Um Google Analytics zu deaktivieren, müssen Sie zuerst Ihren Browser öffnen.

  •     Rufen Sie den diesen Link auf. Dieser führt Sie direkt zur Google-Seite, auf der Sie das Ad-on herunterladen können.

  •     Links sehen Sie dann eine blaue Schaltfläche, auf der "Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen" steht.

  •     Das Ad-on kann sowohl mit Chrome, Internet Explorer 11, Safari, Firefox als auch mit Opera genutzt werden.

  •     Aktivieren Sie die Drittanbieter-Cookies, wenn Sie den Internet Explorer verwenden, damit das Ad-on funktionieren kann.

  •     Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und laden Sie sich anschliessend das Ad-on herunter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

 

Erfassung und Weitergabe von Informationen:

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäss den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

9. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten vorgeschrieben ist.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Verwendung Von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). 
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. 

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Den Newsletter können Sie jederzeit kostenfrei über den im Newsletter angegebenen Link abbestellen. 

Kontaktformular

Wenn Sie zu uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

10. Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz?

Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder weitere Informationen benötigen, dann teilen Sie uns bitte ihr Anliegen per E-Mail an datenschutz@kooira.de mit.


Quellenangaben: Disclaimer eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google Analytics Datenschutzerklärung, eRecht24 Datenschutzerklärung Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1

Hinweis: 
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ggf. zu ändern. Wenn Sie unseren Online-Shop wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzerklärung erneut durchlesen.

 

 

 

Klassische Ansicht